Weiterbildung Netzwerkadministrator





Weiterbildung zum
Netzwerkadministrator



Mach Karriere in die IT! In max. 9 Monaten zum zertifizierten Netzwerkadministrator mit S&N talents. Zukunftssicherer IT-Beruf, Top-Perspektiven und zu 100% förderbar.

Unverbindliche Beratung




Weiterbildung zum Netzwerkadministrator

 

Mach Karriere in die IT! In max. 9 Monaten zum zertifizierten Netzwerkadministrator mit S&N talents. Zukunftssicherer IT-Beruf, Top-Perspektiven und zu 100% förderbar.

Unverbindliche Beratung









Träumst du von einem Beruf, der dich herausfordert und erfüllt? Als Netzwerkadministrator sicherst du das digitale Rückgrat moderner Unternehmen. Von Netzwerkplanung bis Cybersecurity - deine Expertise macht dich zum unverzichtbaren Experten in einer zunehmend vernetzten Welt.



Nächster Start:



time-left.png

Max. 9 Monate und laufender Einstieg ist möglich.


euro.png

Zu 100 % förderbar durch Bildungsgutschein.


target.png

Mit zertifiziertem Abschluss und besten Zukunftsperspektiven.



Die Fortbildung im Überblick


 Unterrichtsform: Online-Liveunterricht oder Präsenzunterricht an unserem Standort in Rostock

 Unterrichtszeit: Vollzeit von 8:00 - 15:00 Uhr (Montag bis Freitag)  

 Dauer: Max. 9 Monate

 Finanzielle Förderung: Zu 100 % förderbar durch Bildungsgutschein

 Kosten:  Auf Anfrage

 Telefonische Beratung: 0381-24 29 256

 Kursdetails als PDF: In Kürze



 Netzwerkadministrator


Steckbrief zum Berufsbild


Tätigkeitsfelder:

  • Netzwerkplanung und -implementierung
  • Systemintegration und Vernetzung
  • Informationssicherheit
  • Koordination von IT-Projekten
  • Optimierung von Netzwerkprozessen

Anforderungen:

  • Fundierte IT-Kenntnisse
  • Zertifizierungen
  • Kenntnisse in Sicherheitsstandards
  • Analytisches Denken
  • Projektmanagement-Skills

Arbeitsumfeld:

  • Rechenzentren und Serverräume
  • IT-Abteilungen
  • Verschiedene Geschäftsbereiche
  • Remote-Arbeit
  • 24/7-Bereitschaftsdienste

Was macht ein Netzwerkadministrator?


Nach Abschluss der Ausbildung zum Netzwerkadministrator übernimmst du wichtige Aufgaben in der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Dein Tätigkeitsfeld umfasst drei Hauptbereiche:

Technische Aufgaben:

  • Netzwerke planen, implementieren und warten
  • Systemintegration und Vernetzung durchführen
  • Informationssicherheit gewährleisten
  • Netzwerkperformance überwachen und optimieren
  • Fehlerdiagnose und Troubleshooting durchführen

Organisatorische Aufgaben:

  • IT-Projekte mit Netzwerkbezug koordinieren
  • Netzwerkdokumentation erstellen und pflegen
  • Benutzerberechtigungen verwalten
  • Backup- und Recovery-Strategien umsetzen
  • IT-Ressourcen effizient einsetzen

Management und Beratungsaufgaben:

  • IT-Support-Teams anleiten
  • Unternehmensführung zu Netzwerkthemen beraten
  • Netzwerksicherheitskonzepte entwickeln
  • Schulungen für Mitarbeiter durchführen
  • Technologietrends evaluieren und implementieren

Der Netzwerkadministrator sorgt für stabile, sichere und leistungsfähige IT-Netzwerke. Er verbindet technisches Know-how mit analytischem Denken und trägt so zur digitalen Infrastruktur des Unternehmens bei.


Qualifikation und Perspektiven


Der Netzwerkadministrator bietet dir ausgezeichnete Perspektiven in einer wachsenden IT-Branche. Mit dieser Qualifikation bist du für Positionen wie Netzwerkarchitekt, IT-Sicherheitsspezialist oder Teamleiter in der Netzwerktechnik gerüstet. Unternehmen aller Branchen suchen Fachkräfte mit fundiertem Netzwerk-Know-how für die Betreuung ihrer IT-Infrastrukturen.

Anerkannte Zertifizierungen steigern deinen Marktwert und eröffnen dir nationale sowie internationale Karrieremöglichkeiten. Die Einsatzgebiete reichen von Rechenzentren über IT-Dienstleister bis hin zu internen IT-Abteilungen verschiedenster Unternehmen.

Als Netzwerkadministrator kannst du dich später in Bereichen wie Cloud-Infrastruktur oder Netzwerksicherheit spezialisieren. In unserer vernetzten Welt übernimmst du eine Schlüsselrolle und sorgst dafür, dass die digitale Kommunikation zuverlässig funktioniert.



 Die Weiterbildung zum Netzwerkadministrator


Zugangsvoraussetzungen


Die Maßnahme richtet sich an Arbeitssuchende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbaren Erfahrungen in den Inhalten der jeweiligen Module. Die Zugangsvoraussetzungen variieren je nach Modul.

Eine individuelle Eignungsfeststellung erfolgt in einem Beratungsgespräch beim Bildungsträger, basierend auf den vorgelegten Qualifizierungsnachweisen und Bewerbungsunterlagen.


Inhalt der Weiterbildung


Vermittelt werden aktuelle berufliche Kenntnisse und Skills, um den aktuellen Arbeitsmarktanforderungen zu entsprechen bzw. auf den Arbeitsmarkt zu kommen. Die Inhalte orientieren modulabhängig an bundeseinheitlichen Rahmenlehrplänen, von Prüfungskammern bzw. Technologieanbietern vorgegebene, erprobte und/oder durch uns erarbeitete Lehrpläne. Diese enthalten die folgenden aufgeführten Schwerpunkte:

  • Modul 1: Netzwerkgrundlagen (160 Unterrichtseinheiten)
  • Modul 2: Windows Server Administration (480 Unterrichtseinheiten)
  • Modul 3: Linux Grundlagen und Administration (160 Unterrichtseinheiten)
  • Modul 4: Automating Administration with MS PowerShell (160 Unterrichtseinheiten)
  • Modul 5: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure (240 Unterrichtseinheiten)
  • Modul 6: Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services (240 Unterrichtseinheiten)
  • Modul 7: Betriebliche Lernphase (nur in Verbindung mit mindestens einem weiteren Modul) in Unternehmen der Region und bundesweit (320 Stunden)






 Kosten und Förderung


Die Gebühr für die Weiterbildung inkl. Lernmittel, Prüfungsgebühren kannst du auf Anfrage erhalten.

Je nach Voraussetzung ist diese Weiterbildung bis zu 100 % förderungsfähig. Du kannst deine Teilnahme durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder andere Träger fördern zu lassen. Am besten buchst du dir noch heute einen kostenlosen Beratungstermin. Wir informieren dich gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein und helfen bei den Formalitäten.

 Träger der Weiterbildung


Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine staatlich anerkannte und nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Unser Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.


Deine Vorteile bei S&N talents


  • Regionales Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Bildung
  • Praxisorientierter Präsenzunterricht und Online-Teilnahme möglich
  • Gute Erreichbarkeit durch den nahegelegenen Rostocker Hauptbahnhof
  • Starke Verbindungen zu regionalen Unternehmen und Kooperationspartnern
  • Von der IHK ausgezeichnet als TOP-Ausbildungsbetrieb
  • Regelmäßig Jahrgangsbeste unter den Prüfungsteilnehmern

Wo findet die Umschulung statt?


Du hast die Möglichkeit, am Präsenzunterricht an unserem Standort in Rostock teilzunehmen.

S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH
Freiligrathstraße 14
18055 Rostock

Durch die zentrale Lage unmittelbar am Hauptbahnhof ist die Fortbildung auch für TeilnehmerInnen von außerhalb geeignet. Weiterhin kannst du dich gern online in unser virtuelles Klassenzimmer setzen. Unsere Technik ermöglicht es dir, voll im Geschehen dabei zu sein – mit direkter und persönlicher Betreuung.







Deine Dozenten/-innen



torsten-erxleben-suntalents.png

Torsten Erxleben


dozent-marek-ru-tr.png

Marek Augsten








Beratung und Anmeldung


Du hast gerade Zeit? Dann ruf uns einfach an und lass dich direkt beraten. Du kannst auch gerne unser Rückruf-Formular benutzen oder uns eine WhatsApp schreiben.


Jan Brüsehaber Akademie Ansprechpartner

Jan Brüsehaber

zqSsvLurvaumr6yrvI69u6Cqr7rgqqs@nospam
0381 24 29 251


torsten_lassig.png

Torsten Lassig

RzMrJjQ0LiAHNDIpIyYzaSMi@nospam
0381 24 29 259


whatsapp-berater-chat.png

WhatsApp Beraterchat


Nachricht schreiben




empty