Umschulung Personaldienstleistungskaufmann/-frau (IHK)
Umschulung Personaldienstleistungskaufmann/-frau (IHK)
Du möchtest Menschen und Unternehmen erfolgreich zusammenbringen? Als Personaldienstleistungskaufmann/-frau bist du der Vermittler zwischen Talent und Chance! Du findest die perfekten Kandidaten, begleitest Bewerbungsprozesse und gestaltest Arbeitsverträge. Du wirst zum Arbeitsmarkt-Experten, der Karrieren formt und Unternehmen zum Erfolg verhilft.
Nächster Start:
24-monatige Umschulung mit persönlicher Betreuung.
Bis zu 100 % förderbar durch den Bildungsgutschein.
Mit IHK-Abschluss und besten Zukunftsperspektiven.
Die Umschulung im Überblick
Unterrichtsform: Online-Liveunterricht oder Präsenzunterricht an unserem Standort in Rostock
Unterrichtszeit: Vollzeit von 8:00 - 15:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Prüfungsvorbereitung: 4 Wochen intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung
Betriebliche Praxisphase: 6 Monate Praktikum, davon mind. 3 Monate zusammenhängend
Dauer: 24 Monate
Finanzielle Förderung: 100% förderbar z.B. durch den Bildungsgutschein
Kosten: Auf Anfrage
Telefonische Beratung: 0381-24 29 251
Kursdetails als PDF: Flyer zur Umschulung
Personaldienstleistungskaufmann/-frau
Steckbrief zum Berufsbild
Tätigkeitsfelder:
- Personalakquise und -beratung
- Bewerberauswahl und -interviews
- Kundenbetreuung von Unternehmen
- Vertragsgestaltung und -abwicklung
Anforderungen:
- Kommunikationsstärke und Menschenkenntnis
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Verkaufs- und verhandlungsgeschick
Arbeitsort:
- Personaldienstleistungsunternehmen
- Zeitarbeitsfirmen
- Personalberatungen
- Headhunting-Agenturen
Was machen Personaldienstleistungskaufleute?
Nach Abschluss der Umschulung zur Personaldienstleistungskauffrau bzw. zum Personaldienstleistungskaufmann übernimmst du vielfältige Aufgaben im Personalwesen deines Arbeitgebers. Dein Tätigkeitsfeld lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen:
Personalakquise und Kandidatenbetreuung:
- Erstellung und Schaltung von Stellenanzeigen
- Durchführung von Bewerbungsgesprächen und Auswahlverfahren
- Beratung und Betreuung von Bewerbern während des gesamten Prozesses
- Aufbau und Pflege von Kandidatennetzwerken
- Unterstützung bei Onboarding-Prozessen neuer Mitarbeiter
Kundenakquise und Vertragsmanagement:
- Akquise und Betreuung von Kundenunternehmen
- Analyse von Stellenprofilen und Personalanforderungen
- Erstellung und Verhandlung von Arbeits- und Dienstleistungsverträgen
- Abrechnung und kaufmännische Bearbeitung von Personaldienstleistungen
- Pflege von CRM-Systemen und Personaldatenbanken
- Marktbeobachtung und Wettbewerbsanalyse
Du fungierst als zentrale Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und trägst maßgeblich zum erfolgreichen Matching am Arbeitsmarkt bei.
Zukunftsperspektiven als Kauffrau für Personaldienstleistungen
Die Zukunftsperspektiven für Personaldienstleistungskaufleute sind ausgesprochen vielversprechend. Der demografische Wandel und der anhaltende Fachkräftemangel führen zu einer stetig steigenden Nachfrage nach qualifizierten Personalvermittlern. Unternehmen sind zunehmend auf externe Unterstützung bei der Personalsuche angewiesen.
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten im Recruiting, etwa durch Social Media Recruiting, Online-Assessments und KI-gestützte Kandidatensuche. Durch die Spezialisierung des Berufs können sich Fachkräfte gezielt weiterentwickeln, beispielsweise in den Bereichen Executive Search, IT-Recruiting oder Employer Branding. Mit wachsender Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen eröffnen sich zudem Aufstiegschancen zum Teamleiter, Niederlassungsleiter oder sogar zur Selbstständigkeit. Diese Kombination aus hoher Marktrelevanz und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten macht den Beruf zukunftssicher und attraktiv.
Die Umschulung im Detail
Zugangsvoraussetzungen
Um an dieser Umschulung teilnehmen zu kommen, solltest du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Erstausbildung (abgeschlossen oder abgebrochen)
- Bestehende oder drohende Arbeitslosigkeit
- Perspektivlosigkeit im bereits erlernten Beruf
- Gute berufliche Aussichten nach der Umschulung
Solltest du Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen haben, können wir diese gerne in einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch klären.
Ablauf der Umschulung
Die Umschulung zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau in Rostock erfolgt in vier strukturierten Abschnitten. Sie umfasst Theorieunterricht, praktische Arbeitserfahrung, intensive Prüfungsvorbereitung sowie die finale Prüfung. Zunächst eignest du dir das Grundlagenwissen in deinem Fachbereich durch Präsenz- oder Online-Lehrveranstaltungen an. Der theoretische Bereich konzentriert sich hauptsächlich auf fundamentales Fachwissen, beispielsweise:
- Rechtliche Arbeitsgrundlagen
- Sozial- und Wirtschaftskunde
- Mitarbeiterrekrutierung und -einstellung
- Branchenstruktur und Geschäftsbereiche der Personaldienstleistung
- Kundenakquise und Marketingstrategien
- Digitale Office-Anwendungen inklusive ICDL Workforce Base Zertifizierung
- Betriebswirtschaftliches Rechnen
Sobald diese Basis gefestigt ist, erweitern sich die Lernbereiche um zusätzliche Fachgebiete:
- Mitarbeiterbetreuung und Personalverwaltung
- Vermarktung von Personaldienstleistungen
- Gesprächsführung und Konfliktlösung
- Lohnabrechnungssysteme mit DATEV-Software
- Praxisorientierte Projektentwicklung
- Professionelle Geschäftskorrespondenz
Den zweiten zentralen Baustein bildet die etwa 6-monatige Praxisphase. Ein frühzeitiger Beginn der Praktikumsstelle-Suche bereits zum Start der Umschulung ist empfehlenswert. Diese Praxiszeit ermöglicht dir, erworbenes Theoriewissen in realen Arbeitsabläufen anzuwenden. Gleichzeitig baust du wertvolle Netzwerke zu möglichen zukünftigen Arbeitgebern auf.
Den Abschluss bildet die IHK-Abschlussprüfung für Personaldienstleistungskaufleute. Eine umfassende Examensvorbereitung mit sämtlichen prüfungsrelevanten Inhalten bereitet dich optimal vor. Qualifizierte Fachkräfte begleiten dich durchgängig mit kompetenter Beratung und Unterstützung.
IHK-Prüfung
Die Abschlussprüfung am Ende deiner Umschulung zum Personaldienstleistungskaufmann oder zur Personaldienstleistungskauffrau ist ein zentraler Meilenstein. Sie besteht aus mehreren Teilen, die dein theoretisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten überprüfen. An zwei Prüfungstagen werden schriftliche Prüfungen in den Bereichen "Auftragsgewinnung und -steuerung", "Personalwirtschaftliche Prozesse" sowie "Wirtschafts- und Sozialkunde" durchgeführt.
Den praktischen Teil bildet ein fallbezogenes Fachgespräch im Bereich "Personal- und Kundenberatung". Hier demonstrierst du, wie du berufstypische Beratungssituationen meisterst und dein Fachwissen praxisnah anwendest. Die IHK-Prüfung bereitet dich optimal auf den Arbeitsalltag vor und bildet mit dem anerkannten Zertifikat die Grundlage für vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Personaldienstleistungsbranche.
Kosten und Förderung
Die Gebühr für diese Umschulung inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühren kannst du von uns auf Anfrage bekommen.
Abhängig von der individuellen Situation kann diese Umschulung bis zu 100 % förderungsfähig sein. Du kannst deine Teilnahme durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder andere Träger fördern zu lassen. Am besten buchst du dir noch heute einen kostenlosen Beratungstermin. Wir informieren dich gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein und helfen bei den Formalitäten.
Träger der Umschulung
Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine staatlich anerkannte und nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Unser Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.
Deine Vorteile bei S&N talents
- Regionales Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Bildung
- Praxisorientierter Präsenzunterricht und Online-Teilnahme möglich
- Gute Erreichbarkeit durch den nahegelegenen Rostocker Hauptbahnhof
- Starke Verbindungen zu regionalen Unternehmen und Kooperationspartnern
- Von der IHK ausgezeichnet als TOP-Ausbildungsbetrieb
- Regelmäßig Jahrgangsbeste unter den Prüfungsteilnehmern
Wo findet die Umschulung statt?
Du hast die Möglichkeit, am Präsenzunterricht an unserem Standort in der Freiligrathstraße 14 in 18055 Rostock teilzunehmen.
Weiterhin kannst du dich gern online in unser virtuelles Klassenzimmer setzen. Unsere Technik ermöglicht es dir, voll im Geschehen dabei zu sein und wie jeder Teilnehmer von direkter und persönlicher Betreuung zu profitieren.
Durch die zentrale Lage unmittelbar am Hauptbahnhof ist die Fortbildung auch für TeilnehmerInnen von außerhalb geeignet. Im Bedarfsfall unterstützen wir dich bei der Beschaffung preiswerter Unterkünfte in Rostock.
Deine Dozenten/-innen