Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnisprüfung für Pflegekräfte




Recruiting und Qualifizierung von ausländischen Pflegefachkräften



Qualitativ ausgebildete Fachkraft in 6 Monaten mit S&N talents. Fördern Sie ausländische Pflegekräfte in Ihrem Unternehmen mit 100 % Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit.

Jetzt beraten lassen




Recruiting und Qualifizierung von ausländischen Pflegefachkräften


Qualitativ ausgebildete Fachkraft in 6 Monaten mit S&N talents. Fördern Sie ausländische Pflegekräfte in Ihrem Unternehmen mit 100 % Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit.

Jetzt beraten lassen







Sie suchen nach einer Möglichkeit ausländische Pflegekräfte zu qualifizieren oder wollen ausländische Pflegekräfte für Ihr Unternehmen rekrutieren? S&N talents unterstützt Sie und Ihre zukünftigen Pflegefachkräfte.



 Ihr Weg zur Pflegefachkraft


Ein Einstieg ist an jedem Punkt des Programms möglich und richtet sich nach den individuellen Vorkenntnissen der Kandidatin oder des Kandidaten. Wer bereits Deutschkenntnisse auf B2-Niveau mitbringt, kann direkt mit der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung beginnen. Andere starten vielleicht erst mit dem Sprachkurs oder später im Verfahren. Die einzige echte Voraussetzung für den verkürzten Weg ist, dass im Heimatland bereits eine Ausbildung oder ein Studium mit Schwerpunkt Pflege erfolgreich abgeschlossen wurde.


recruiting-vkp-prozess.png

Schritt 1: Das Recruiting

Der Einstieg in unser Programm zur Anerkennung internationaler Pflegefachkräfte beginnt immer mit der Suche und Auswahl eines passenden Kandidaten oder einer Kandidatin. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Direkte Personalgewinnung vor Ort:
Vielleicht haben Sie bereits eine geeignete Pflegefachkraft in Deutschland gefunden, etwa durch eigene Kontakte, Initiativbewerbungen oder eine laufende Beschäftigung. In diesem Fall übernimmt unser Team anschließend die gezielte Qualifizierung und begleitet den gesamten Anerkennungsprozess bis zur erfolgreichen Fachkraft.

2. Vermittlung aus unserem Netzwerk:
Viele Fachkräfte befinden sich bereits in unserem direkten Umfeld, zum Beispiel in unserer Sprachschule (inlingua Rostock). Wir kennen die Kandidat/-innen, deren Kompetenzen und den Stand der Sprachausbildung – und können so sehr gezielt geeignete Profile an Unternehmen vermitteln. Das ermöglicht eine schnelle, passgenaue Besetzung offener Stellen.

3. Internationales Recruiting im Ausland:
Ein besonders effektiver Weg ist die gezielte Anwerbung von Fachkräften direkt im Ausland. Hier übernehmen wir von Anfang bis Ende das gesamte Verfahren:

  • Unternehmen erhalten eine persönliche Vorauswahl, unterstützt wird dieser Teil z.B. durch unser automatisiertes Matchingtool. So finden wir zielsicher die besten Kandidat/-innen passend zu Ihren Anforderungen.

  • Wir kümmern uns anschließend um alle organisatorischen Schritte: Im Heimatland organisieren wir die vollständige Sprachausbildung, begleiten den gesamten Visumsprozess und auch die Reise nach Deutschland.

  • Nach Ankunft übernehmen wir sämtliche Formalitäten: von der Antragstellung über die Wohnungssuche bis hin zur Integration und Begleitung im Alltag.

Egal, auf welchem Weg die Pflegefachkraft gefunden wird – wir sorgen stets für einen reibungslosen Übergang, effiziente Prozesse und eine nachhaltige Besetzung der Position.

Schritt 2: Die Sprachausbildung

Der nächste Schritt nach der Auswahl einer geeigneten Pflegefachkraft ist die Sprachqualifizierung auf B2-Niveau. Dabei handelt es sich nicht um einen allgemeinen Deutschkurs, sondern um einen speziellen B2-Kurs für Gesundheitsfachberufe. Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmer/-innen gezielt auf die sprachlichen Anforderungen im Pflegealltag in Deutschland vorzubereiten – dazu gehören unter anderem medizinische Fachsprache, die Kommunikation mit Patient/-innen und Kolleg/-innen sowie das sichere Verständnis und die Anwendung von Pflegedokumentation.

Der Kurs wird an unserer Sprachschule (inlingua Rostock) durchgeführt. Sie und Ihre Mitarbeitenden profitieren hier von der Expertise qualifizierter und BAMF-zertifizierter Lehrkräfte, die über langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache im medizinisch-pflegerischen Bereich verfügen. So stellen wir sicher, dass die Teilnehmenden bestmöglich auf die berufliche Praxis und die anschließende Anerkennungsprüfung vorbereitet sind.

Schritt 3: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung (VKP)

Nach dem erfolgreichen B2-Kurs für Pflegeberufe beginnt die Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung (VKP). In dieser Phase erhalten die Teilnehmenden intensiven theoretischen Unterricht sowie fachsprachliche Schulungen, parallel dazu absolvieren sie praktische Einsätze in Pflegeeinrichtungen. Die praktische Arbeit wird von erfahrenen Praxisanleitern begleitet, sodass das Gelernte direkt angewendet werden kann.

Zusätzlich gibt es eine sozialpädagogische Betreuung, die bei beruflichen und persönlichen Fragen unterstützt. Ziel ist es, die Pflegefachkräfte optimal auf die Prüfung vorzubereiten und ihre nachhaltige Integration in den Arbeitsalltag zu sichern. Nach Bestehen der VKP erhalten sie die volle Anerkennung und können als Fachkraft tätig werden. Die gesamte Vorbereitungszeit für die VKP beträgt in der Regel sechs Monate.



 Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnisprüfung für Pflegekräfte nach dem PflBG


Unsere Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung (VKP) ermöglicht es Ihnen, ausländische Pflegekräfte gezielt & effizient zur Fachkraft auszubilden, um sie besser in den Arbeitsalltag zu integrieren. Durch praxisnahe Schulung und sprachliche Förderung verbessert sich Ihre Pflegequalität und Patientensicherheit. Zudem verkürzt die VKP die Einarbeitungszeiten, reduziert Fluktuation und senkt Kosten für externe Schulungen. Durch das duale System können Sie eigene betriebliche Schwerpunkte setzen und Inhalte der VKP an spezifische Anforderungen Ihrer Einrichtungen anpassen (z. B. Akutpflege, Langzeitpflege). 



Nächster Start:



time-left.png

Qualitativ ausgebildete Fachkraft in 6 Monaten.


euro.png

Verkürzte Einarbeitungszeit und geringe Kosten für Schulungen.


target.png

Förderung ausländischer Pflegekräfte im Unternehmen.




Die Qualifikation im Überblick


 Unterrichtsform: Präsenzunterricht an unserem Standort in Rostock oder Online-Liveunterricht

 Unterrichtszeit: 480 UE im Blockmodell (berufsbegleitend)

 Praxisphase: 480 Stunden Einsatz in med. Einrichtungen (inkl. 50 Stunden Praxisbegleitung)

 Dauer: 6 Monate (inkl. Kenntnisprüfung)

 Finanzielle Förderung: Die Kosten werden zu 100% von der Bundesagentur für Arbeit getragen

 Kosten: 599,- € Prüfungsgebühr

 Beratung & Terminvereinbarung: 0381-24 29 252 (Marius Terhorst)

 Kursdetails als PDF: Flyer zum Lehrgang



Ablauf des Lehrgangs


Der Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnisprüfung für Pflegekräfte nach dem PflBG umfasst 480 Unterrichtseinheiten im Präsenz- oder Onlineunterricht. In dieser Zeit werden die folgenden Inhalte vermittelt: 

  • Pflegeprozesse & -planung (40 UE) 
  • Gesundheits- und Krankenpflege (70 UE) 
  • Kommunikation & Beratung (40 UE) 
  • Pflege von Menschen aller Altersgruppen in Akut- und Langzeitpflege (ca. 60 Stunden) 
  • Krankheitsbilder und Pflegeinterventionen (ca. 100 Stunden)  
  • Rechtliche Grundlagen & Ethik (30 UE) 
  • Pflegewissenschaft & Qualitätsmanagement (20 UE)

Zusätzlich zum theoretischen Unterricht umfasst der Lehrgang 480 Unterrichtseinheiten praktischen Einsatz in medizinischen Einrichtungen (inkl. 50 Stunden Praxisbegleitung). 



 Die Vorteile auf einen Blick


Schneller Einstieg:
Mit unserem Programm können Sie internationale Pflegefachkräfte innerhalb weniger Monate vollständig in Ihr Team integrieren – oder sich selbst als Fachkraft in Deutschland positionieren. Die Anerkennung erfolgt nicht erst nach Jahren, sondern nach kurzer, gezielter Qualifizierung und Prüfung.

Maximale Flexibilität:
Sie oder Ihr Unternehmen können jederzeit in das Programm einsteigen – je nachdem, welche Sprachkenntnisse oder Vorerfahrungen bereits vorliegen. Wir holen jede/-n Kandidat/-in genau da ab, wo er oder sie steht. Das ermöglicht individuelle Entwicklung und zielgenaue Förderung von zukünftigen Fachkräften.

Faire Vergütung vom Start weg:
Während des gesamten Anerkennungsprozesses erhalten die zukünftigen Fachkräfte eine tarifliche Bezahlung – sowohl im Sprachkurs als auch in der Qualifizierungsphase. Das sorgt für Planungssicherheit und motiviert alle Beteiligten.

Praxisnahe Vorbereitung:
Unser duales Konzept verknüpft theoretisches Lernen mit direkter Praxiserfahrung im Pflegealltag. Die Teilnehmer werden von erfahrenen Fachkräften begleitet und bauen berufsspezifische Sprachkenntnisse genauso wie praktisches Know-how kontinuierlich aus.

Persönliche Rundum-Betreuung:
Wir begleiten Sie oder Ihre zukünftigen Mitarbeitenden vom ersten Tag an: von der Bewerbung über Behördengänge und Visa-Fragen bis zur Integration ins Team und den Alltag. Für Unternehmen bedeutet das weniger Aufwand und einen reibungslosen Ablauf, für Einzelpersonen ein sicheres Gefühl.

Klare Voraussetzungen, kein Bürokratiedschungel:
Die einzige Voraussetzung: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Pflege im Herkunftsland. Alles Weitere – von Sprache bis Anerkennung – steuern und begleiten wir für Sie.

Mit unserem Programm machen Sie aus Herausforderungen echte Chancen: Als Unternehmen profitieren Sie von qualifizierter, schnell einsetzbarer Verstärkung. Und als Pflegefachkraft sichern Sie sich Ihren Weg in den deutschen Berufseinstieg – unterstützt und fair vergütet.









 Träger der Qualifikation


Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine staatlich anerkannte und nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Unser Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.


Vorteile bei S&N talents


  • Qualitativ ausgebildete Fachkraft in 6 Monaten 
  • Sprach- und Pflegekompetenzen aus einer Hand, inkl. sozialpäd. Begleitung 
  • Präsenzunterricht oder virtueller Unterricht möglich 
  • Kleiner Lerngruppen, hoher Praxisanteil, individuelle Begleitung (Individuelle Begleitung des Unterrichts durch unsere Lernplattform Deutschprofi) 
  • Intensive Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung  

Wo findet der Lehrgang statt?


Teilnehmer haben die Möglichkeit am Präsenzunterricht an unserem Standort in der Freiligrathstraße 14 in 18055 Rostock teilzunehmen. Weiterhin besteht die Option, virtuell an dem Lehrgang teilzunehmen. Unsere Technik ermöglicht es, voll im Geschehen dabei zu sein und wie jeder anwesende Teilnehmer von direkter und persönlicher Betreuung zu profitieren.

Durch die zentrale Lage unmittelbar am Hauptbahnhof ist der Lehrgang auch für Teilnehmer/-innen von außerhalb geeignet.



Beratung und Anmeldung


Sie haben gerade Zeit? Dann rufen Sie uns einfach an und lass dich direkt beraten. Sie können auch gerne unser Rückruf-Formular benutzen oder uns eine WhatsApp schreiben.


marius-terhorst.png

Marius Terhorst

+5aPnomTlImIj7uIjpWfmo-Vn54@nospam
Tel.: 0381 24 29 252
Mobil: 0172 24 29 414


whatsapp-berater-chat.png

WhatsApp Beraterchat


Nachricht schreiben



empty